💡 Voraussetzungen

BEPRO Editor Premium

Von KI übersetzt

Hallo, hier ist das BEPRO-Team!

In diesem Artikel erkunden wir die spezifischen Nutzungsmethoden von Pivot-Tabellen im BEPRO-Editor.

Vor der Ausführung von Pivot-Tabellen

Um Pivot-Tabellen zu nutzen, musst du zunächst die Tag-Funktion verwenden, um Tags aus verschiedenen Label-Gruppen zu Clips auf der Timeline hinzuzufügen. Clips mit Tags zeigen ein Tag-Symbol auf der rechten Seite an.

Bitte sieh dir den Artikel unten für detaillierte Methoden zum Eingeben von Tags an.

Tags zu Clips hinzufügen

Wie man Pivot-Tabellen verwendet

1. Pivot-Tabellen ausführen & Sheets erstellen

Wenn du auf den Pivot-Tabellen-Button im rechten Panel klickst, erscheint ein neues Pivot-Tabellen-Fenster über dem Editor-Projekt.

Falls keine Pivot-Tabellen vorhanden sind, füge bitte ein Sheet hinzu, indem du auf den Hinzufügen-Button in der Mitte oder oben rechts klickst.

2. Label-Gruppen Zeilen und Spalten festlegen

  1. Die Label-Gruppen aus dem Label-Fenster, die im Projekt verwendet werden, sind rechts aufgelistet, und du kannst die gewünschte Label-Gruppe ziehen, um sie als Zeilen- oder Spaltenbereich festzulegen.
  2. Wenn du Label-Gruppen-Items als Zeilen und Spalten festlegst, wird sofort eine Tabelle auf der linken Seite gezeichnet, und die Anzahl der Clips, die sowohl den Zeilen- als auch den Spaltenlabels entsprechen, wird in jeder Zelle angezeigt.
  3. Durch Klicken auf die Werte in den Zellen kannst du sofort das entsprechende Clip-Material im Projektfenster überprüfen.
  4. Du kannst die auf dem Bildschirm angezeigten Tabellendaten im CSV-Format herunterladen.

Pivot-Tabellen sind ein extrem mächtiges Feature, das Gelegenheiten bietet, Matches, die durch das Erstellen zahlreicher Clips aus verschiedenen Perspektiven analysiert wurden, einfach zu betrachten.

Nutze Tags und Pivot-Tabellen, um Matches dreidimensionaler zu analysieren und neue Erkenntnisse zu entdecken!