
💡 Voraussetzungen
Die Anfrage zur Spielanalyse bedeutet, dass Du BEPRO bittest, ein vorhandenes, aber noch nicht analysiertes Spiel zu analysieren.
Dabei gibst Du Aufstellung und Formation ein, und nach Prüfung durch einen BEPRO-Analysten beginnt die Analyse.
Je nach Vertrag analysiert BEPRO Spiele bei Team- oder Liga-Abos auch ohne gesonderte Anfrage.
Für Freundschafts- oder Trainingsspiele, bei denen keine Online-Infos verfügbar sind, musst Du diese Funktion nutzen.
Es gibt zwei Analysearten: Eventanalyse und Optisches Tracking.
Mehr Infos zu den Analyseformen findest Du unten.
Eventanalyse-Service
Optisches Tracking
So greifst Du auf die Spielanalyse zu
Klicke auf der Startseite rechts beim gewünschten Spiel auf „Mehr“ und wähle „Spielanalyse anfragen“.

Grundkonfiguration
Die Seite zur Spielanalyse ist wie folgt aufgebaut.
.jpg)
1. Teamauswahl
Für die Spielanalyse gib zunächst die Infos zu Deinem Team ein.
Wenn Du ein Datenblatt des Gegners hast, füge es hinzu, um auch diese Infos genau zu erfassen.
2. Aufstellung eingeben
Es gibt drei Möglichkeiten zur Eingabe der Aufstellung: manuell, per Datei oder per URL.
Alle Optionen sind erlaubt. Ein Foto eines handschriftlichen Bogens kann jedoch schwer lesbar sein und Tippfehler verursachen. Auch ein offizieller URL kann unvollständig sein, wenn Änderungen vor Ort nicht eingepflegt wurden.
Daher empfehlen wir die manuelle Eingabe.
3. Formation eingeben
Die Eingabe der Formation ist optional, aber sie hilft bei der Spielererkennung und verbessert die Analysegeschwindigkeit und -genauigkeit.
4. Chat mit dem BEPRO-Analysten
Der BEPRO-Analyst prüft die bereitgestellten Informationen und den Zustand des Videos, um die Analysemöglichkeit zu bewerten.
Bei schlechter Qualität oder unklarer Sicht (z. B. Sonne oder Regen) ist Analyse ggf. nicht möglich.
Alle Rückfragen erfolgen über dieses Chatfenster.
Sobald die Analyse startet, wird das Formular gesperrt und kann nicht mehr bearbeitet werden. Fragen zu den Ergebnissen kannst Du im Chat stellen.
